
Der Flughafen in Friedrichshafen ist in Geldnöten. In einer Beschlussvorlage, die gestern vom Gemeinderat diskutiert wurde, ist von „abschmelzender Liquidität“ und einem „kritischen Stand“ mit Blick auf die Finanzen die Rede. Hauptgrund für die Misere: die seit Jahren sinkenden Fluggastzahlen. Im vergangenen Jahr wurden am Flughafen Friedrichshafen nur noch 230.000 Passagiere abgefertigt. Gut zehn Jahre zuvor waren es mehr als doppelt so viele. Um eine Insolvenz wie schon vor vier Jahren abzuwenden, soll ein bereits bewilligter Zuschuss von 2,5 Millionen Euro, der eigentlich für Investitionen vorgesehen war, zur Deckung laufender Betriebskosten verwendet werden. Zusätzlich sollen die Gemeinderäte für den Zeitraum von 2026 bis 2030 jährliche Zuschüsse in Höhe von 1,5 Millionen Euro bewilligen. Die Haupteigentümer des Flughafens sind die Stadt Friedrichshafen und der Bodenseekreis. Auch das Land ist beteiligt.