
Mit dem Vormarsch von KI-gestützten Suchfunktionen wie Googles AI Overviews und Bing Chat verändert sich die Suchmaschinenoptimierung grundlegend. In einem neuen Fachartikel von Red Online Marketing beschreibt SEO-Spezialistin Alina Wendel das Konzept der Generative Engine Optimization (GEO): Inhalte müssen künftig so aufbereitet werden, dass sie in KI-generierten Antworten bevorzugt erscheinen. Wichtige Maßnahmen sind die Integration strukturierter Daten (z.B. Schema-Markups), die Erstellung hochwertiger, relevanter Inhalte sowie technische Optimierungen wie schnelle Ladezeiten. Ziel ist es, für KI-Systeme als besonders vertrauenswürdig und nützlich zu gelten. GEO verlangt ein tiefes Verständnis der Nutzerbedürfnisse und eine ständige Anpassung an die schnelle Entwicklung der KI-Technologie. Den vollständige Artikel gibt’s